Publikationen von Transformateuren
Publikationen von Transformateuren
Hier finden sich Publikationen von Transformateuren zur Nachhaltigkeitstransformation und dazugehörigen Themenfeldern wie etwa die Energiewende und die Mobilitätswende.

Die Flutkatastrophe vom 7. Februar 2021im Chamoli Distrikt/Uttarakhand in Nordindien
Was lässt sich über die Ursache des Gletscher- und Felsabbruchs sagen? Vom Transformateur Eberhard Faust

Mobility Transformation – the Human Approach. A Summary
Eine erste Zusammenfassung aus dem neuen Buch der Transformateure Jörg Schindler und Martin Held zur Mobilitätstransformation.

Prioritizing Active Mobility, A report and recommendations addressing the EU Commission on the European Strategy for a Sustainable and Smart Mobility.
Dieser Report in englischer Sprache hat sieben Autoren, mit dabei die beiden Transformateure Manfred Neun und Martin Held.

Sozial-ökologische Transformation. Soziale Marktwirtschaft und öko-soziale Marktwirtschaft
Ein Beitrag von Martin Held Sozial-ökologische Transformation. Soziale Marktwirtschaft und öko-soziale Marktwirtschaft In: Michael Grömling und Markus Taube (Hg.):Reflexionen zur Sozialen Marktwirtschaft – Eine Festschrift

Große Transformation zur Nachhaltigkeit – Zeiten der Erneuerung
Ein Beitrag von Martin Held im Buch „Nachhaltigkeit (re)produktiv denken“

Die Krise der Autoindustrie – und warum wir die Zulieferer brauchen sie zu beenden
Ein Beitrag des Transformateurs Manfred G. Neun über die Zukunft der Autoindustrie

Mit Corona: „Wir müssen mehr ändern als den Antriebsstrang“ – Eine Betriebsrats-Perspektive
Geschrieben von:
Transformateur Klaus Mertens, und anderen Betriebsräten aus der Automobil-Zuflieferer Branche

Was uns das tägliche Brot wert sein sollte
Im Ausnahmezustand zeigt, sich, dass Lebensmitteln wieder mehr geschätzt werden. Vielen Menschen wird klar, wie wichtig ein maßvoller Umgang mit lebenswichtigen Ressourcen wie Wasser, Böden und Umwelt ist. Ein Beitrag von Silvia Liebrich

Zeiten der Großen Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung
Ein Beitrag von Martin Held: Zeiten der Großen Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung In: Carolin Bohn et al. (Hg.): Gegenwart und Zukunft sozial-ökologischer Transformationen. Baden-Baden:

Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft
Mit der Notwendigkeit der Einführung eines neuen Arbeitsbegriffs für eine Postwachstumsgesellschaft befasst sich dieses (Metropolis Verlag 2019), das die Transformateurin Irmi Seidl und Angelika Zahrnt herausgegeben haben.

Räumliche Transformation – eine Einführung in die Große Transformation zur Nachhaltigkeit
Ein Beitrag von Martin Held Räumliche Transformation – eine Einführung in die Große Transformation zur Nachhaltigkeit. In: Milad Abassiharofteh et al. (Hg.): Räumliche Transformation. Prozesse,

Frequency of severe thunderstorms across Europe expected to increase in the 21st century due to rising instability
Ein Beitrag, Mitverfasst von Eberhard Faust im nature partner journals (npj), Climate and Atmospheric Science von 2019

Metalle auf der Bühne der Menschheit. Von Ötzis Kupferbeil zum Smartphone im All Metals Age
Metalle sind eine der materiellen Voraussetzungen unserer Zivilisation. Der derzeit stattfindende Übergang in das »All Metals Age« ist von vergleichbarer Tragweite wie der Übergang zur Kupfer- oder Eisenzeit. Es gilt das Leitmotiv: Metalle wertschätzen und klug nutzen!

Große Transformation zur Nachhaltigkeit
Ein Beitrag von Martin Held Große Transformation zur Nachhaltigkeit In: Sören Schöbel (Hg.): Land-schaftsvertrag. Zur kritischen Rekonstruktion der Kulturlandschaft 12/2017, 320 SeitenBerlin: jovis: S. 133-144

All Metals Age: Die postfossile Gesellschaft braucht alle Elemente des Periodensystems
Ein Beitrag von Martin Held und Jörg Schindler

Kritische Metalle in der Großen Transformation
Andreas Exner, Martin Held & Klaus Kümmerer (Hg.) Kritische Metalle in der Großen Transformation Berlin/Heidelberg: Springer 20.02.2016 Das Buch weitet den Blick über die kurzfristige

Große Transformation – von der fossil geprägten Nichtnachhaltigkeit zur postfossilen nachhaltigen Entwicklung
Ein Beitrag von Martin Held Große Transformation – von der fossil geprägten Nichtnachhaltigkeit zur postfossilen nachhaltigen Entwicklung In: Martin Held, Gisela Kubon-Gilke & Richard Sturn

Cycling and Active Mobility – Establishing a Third Pillar of Transport Policy.
Ein Beitrag von Martin Held, Jörg Schindler & Todd Litman Cycling and Active Mobility – Establishing a Third Pillar of Transport Policy In: Regine Gerike

Verkehrswende – wann geht’s richtig los?
Ein Beitrag von den Transformateuren Martin Held und Jörg Schindler

Öl als fossiler Treiber der Beschleunigung
Ein Beitrag von Martin Held in „Dimensionen der Zeit. Die Entschleunigung des Lebens.“

Postwachstumsgesellschaft – Konzepte für die Zukunft
Die Transformateurin Irmi Seidl und Angelika Zahrnt (Hg.) Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit 247 SeitenErscheinungstermin: 1.3.2010Marburg: metropolis Mit einem Geleitwort von

Postfossile Mobilität. Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil.
Von Martin Held & Jörg Schindler,
„Jenseits des aktuellen Hypes um Elektroautos ist das Buch der moderne Klassiker des Übergangs zur postfossilen Mobilität.“

Nachhaltige Mobilität
Ein Beitrag im Handbuch Verkehrspolitik von Martin Held zum Thema „Nachhaltige Mobilität“

Transition towards Sustainable Mobility –
Perspectives Derived from a Temporal Framework
Ein Paper des Transformateurs Martin Held und unserem Netzwerkpartner Klaus Kümmerer von der Konferenz zum Thema: „Time and organizational development: Between digitalization, simultaneity and
sustainability”, Brest, December 1, 2005