Andere Publikationen zum Thema Transformation
Hier findet sich eine kleine Auswahl aus der großen Zahl von Veröffentlichungen zur sozial-ökologischen Transformation und dazugehörigen Themenfeldern.

Ein offener Brief an die neue Regierung: Den Weg in eine nachhaltige Zukunft frei machen
Ein offener Brief von WBGU und zahlreicher weiteren Beiräten und Beratungsgremien richtet sich an die neue Bundesregierung, die sozialökologische Transformation stärker denn je voranzutreiben.
Sachverständigenrat für Umweltfragen – Was jetzt zu tun ist
Ein Impulspapier zu den bevorstehenden Koalitionsverhandlungen

Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann
Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialog-
projektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si’

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2021
Im Frühjahr 2021 wurde von der Bundesregierung Deutschland die Weiterentwicklung 2021 der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet.

10 years to transform the future of humanity – or destabilize the planet
Eindrücklicher TED-Talk von Johan Rockström, Direktor des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung: Wir nähern uns im Klimawandel unaufhaltsam vielen biophysikalischen Kipppunkten.

Landwende im Anthropozän: Von der Konkurrenz zur Integration
Nur wenn sich unser Umgang mit Land grundlegend ändert, können die Klimaschutzziele erreicht, der dramatische Verlust der biologischen Vielfalt abgewendet und das globale Ernährungssystem nachhaltig gestaltet werden.

Towards a sustainable future: transformative change and post-COVID-19 priorities
Das European Academies Science Advisory Council hat am 29. Oktober 2020 unter diesem Titel “A Perspective by EASAC’s Environment Programme” herausgebracht, so der Untertitel.

Umweltgutachten 2020: Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa
In seinem Umweltgutachten 2020 greift der SRU umweltpolitische Themenfelder auf, in denen großer Handlungsbedarf besteht: Klimapolitik, Kreislaufwirtschaft, Gewässerschutz, Lärmschutz, städtische Mobilität und nachhaltige Quartiersentwicklung.

Wie Transformation gelingt
Erfolgsfaktoren für den gesellschaftlichen Wandel, 2020

IPCC Special Report on the Ocean and the Cryosphere in a Changing Climate
Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Special Report on the Ocean and the Cryosphere in a Changing Climate 23.9.2019 This IPCC Special Report on the

Climate Change and Land, IPCC Spezial Report
Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Climate Change and Land, Spezial Report 6.8.2019 An IPCC Special Report on climate change, desertification, land degradation, sustainable land

Was Bits und Bäume verbindet – Digitalisierung nachhaltig gestalten
Anja Höfner & Vivian Frick (Hrsg.) Was Bits und Bäume verbindetDigitalisierung nachhaltig gestalten München, oekom-VerlagSoftcover, 144 SeitenErscheinungstermin: 04.07.2019 Die Konferenz »Bits & Bäume« (2018 in

Unsere gemeinsame digitale Zukunft
Text dazu Der Bericht „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ macht deutlich, dass Nachhaltigkeitsstrategien und -konzepte im Zeitalter der Digitalisierung grundlegend weiterentwickelt werden müssen. Nur wenn der

Uwe Schneidewind, Die Große Transformation – Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels
2018, Vom Präsidenten des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie: Eine global verantwortete Zukunftsvision. Konkret und anschaulich!

Global Warming of 1.5°C, IPCC Special Report
Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Global Warming of 1.5°C, Special Report 5.10.2018 An IPCC special report on the impacts of global warming of 1.5

Smarte grüne Welt?! Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit
Steffen Lange, Tilman Santarius Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit Softcover, 268 SeitenErscheinungstermin: 26.02.2018 Die Digitalisierung ist einer der gesellschaftlichen Megatrends –

Die sozial-ökologische Transformation der Welt. Ein Handbuch
Dieses von Sozialwissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen erstellte Handbuch bietet erstmals eine historisch und global orientierte Analyse des konfliktreichen Wegs der sozial-ökologischen Transformation.

Degrowth in Bewegung(en)
Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V. (Hrsg.) DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften (Hrsg.) Degrowth in Bewegung(en) Softcover, 416 Seiten Erscheinungstermin: 02.03.2017 Die hier versammelten 32 sozialen Bewegungen, alternativ-ökonomischen Strömungen

Karl Polanyi- A Life on the Left
Karl Polanyi is the author of The Great Transformation, the classic about the subject, its title now widely used in transformation debates and research.

Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte
Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte Berlin, WBGU22.1.2016 Wie sollen sich die Menschen behausen, wo können sie sich niederlassen, wie nahe dürfen

Zeit für Nachhaltigkeit – Zeiten der Transformation
Lucia A. Reisch & Sabine Bietz Zeit für Nachhaltigkeit – Zeiten der Transformation. Mit Zeitpolitik gesellschaftliche Veränderungsprozesse steuern. Softcover, 148 SeitenErscheinungstermin: 04.12.2014 Schon heute leben

Die Entdeckung der Nachhaltigkeit
Von unserem Netzwerkpartner Ulrich Grober Die Entdeckung der Nachhaltigkeit München: Antje Kunstmann Verlag300 Seiten, 1.3.2013 Nachhaltig ist heutzutage alles, von der Diät bis zum Ausbau

Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), 2011

The Economics of Ecosystems and Biodiversity Ecological and Economic Foundations.
The TEEB study is underpinned by an assessment of state-of-the-art science and economics. The goal of TEEB Ecological and Economic Foundations is to provide the conceptual foundation to link economics and ecology, to highlight the relationship between biodiversity and ecosystem services and to show their importance for human well-being.