Mobilitätswende

Wettlauf mit dem Klimawandel – in knapp 25 Jahren zur postfossilen Mobilität
Tagung am 26. Oktober 2021 am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) Potsdam mit Live-Stream

Mobility Transformation – the Human Approach. A Summary
Eine erste Zusammenfassung aus dem neuen Buch der Transformateure Jörg Schindler und Martin Held zur Mobilitätstransformation.

Prioritizing Active Mobility, A report and recommendations addressing the EU Commission on the European Strategy for a Sustainable and Smart Mobility.
Dieser Report in englischer Sprache hat sieben Autoren, mit dabei die beiden Transformateure Manfred Neun und Martin Held.

Die Krise der Autoindustrie – und warum wir die Zulieferer brauchen sie zu beenden
Ein Beitrag des Transformateurs Manfred G. Neun über die Zukunft der Autoindustrie

Mit Corona: „Wir müssen mehr ändern als den Antriebsstrang“ – Eine Betriebsrats-Perspektive
Geschrieben von:
Transformateur Klaus Mertens, und anderen Betriebsräten aus der Automobil-Zuflieferer Branche

Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte
Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte Berlin, WBGU22.1.2016 Wie sollen sich die Menschen behausen, wo können sie sich niederlassen, wie nahe dürfen

movum – Briefe zur Transformation, Heft 9, Mobilität
Das Editorial stammt aus der Feder von Martin Held und Michael Ziesack: „Die Mobilitätswende“
Mit einem Interview von Manfred Neun mit Philippe Christ: „Aktive Mobilität gewinnt an Fahrt“
Dazu ein Beitrag von Martin Held, Jörg Schindler und Manfred Neun: „Die Mobilitätspyramide“

Cycling and Active Mobility – Establishing a Third Pillar of Transport Policy.
Ein Beitrag von Martin Held, Jörg Schindler & Todd Litman Cycling and Active Mobility – Establishing a Third Pillar of Transport Policy In: Regine Gerike

Aktive Mobilitätskultur jenseits der Metropolen.
27.06-28.06.2014 – Bauhaus Dessau
Eine Kooperation der Stiftung Bauhaus Dessau mit dem Umweltbundesamt und der Evang. Akademie Tutzing

Active Mobility – Public Space, Livability, Diversity. Setting Agendas for Cycling Related Research.
27.11-29.11.2013 – Evang. Akademie Tutzing
Veranstalter: Evang. Akademie Tutzing – Network Scientists for Cycling/European Cyclists‘ Federation

Verkehrswende?! Mobilität im ländlichen Raum fördern.
20.06.2013 – Kolping Akademie Ingolstadt
Veranstalter: Evang.Akademie Tutzing – Bayerische Akademie Ländlicher Raum

Verkehrswende – wann geht’s richtig los?
Ein Beitrag von den Transformateuren Martin Held und Jörg Schindler

Die verrückte Pyramide. Das Mobilitäts-Ernährungsspiel.
18.10.2012 – Green City-Loft, München – Veranstalter: Netzwerk Slowmotion – Green City – Evang. Akademie Tutzing – Klimaherbst

12-Punkte-Programm um den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu senken
Ein Programm von den Transformateuren Silvia Liebrich, Martin Held und Jörg Schindler

Mobilitätspyramide 2010 – Mobilität genießen: menschenfreundlich, postfossil, klimaverträglich
Angeregt durch Ernährungspyramiden erarbeitete das Netzwerk Slowmotion die Mobilitätspyramide 2010