Biodiversität - Naturschutz

Die Vielfalt des Lebens zu schützen ist Teil der großen Transformation zur Nachhaltigkeit.

Andere Publikationen zum Thema Transformation

Weltbiodiversitätsrat (IPBES) veröffentlicht „Statusbericht zur nachhaltigen Nutzung wild lebender Arten“

Der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) hat am Montag 11. Juli 2022 seinen neuen „Statusbericht zur nachhaltigen Nutzung wild lebender Arten“ vorgelegt. Darin analysieren die ExpertInnen die Bedeutung einer nachhaltigen Nutzung wild lebender Arten für die Menschheit. Ebenso analysieren sie die anhaltenden Verluste der Biodiversität und der natürlichen Lebensgrundlagen und zeigen Wege zu einer nachhaltigen Nutzung wild lebender Arten auf.

mehr ...
Publikationen von Transformateuren

Was uns das tägliche Brot wert sein sollte

Im Ausnahmezustand zeigt, sich, dass Lebensmitteln wieder mehr geschätzt werden. Vielen Menschen wird klar, wie wichtig ein maßvoller Umgang mit lebenswichtigen Ressourcen wie Wasser, Böden und Umwelt ist. Ein Beitrag von Silvia Liebrich

mehr ...
Publikationen von Transformateuren

Große Transformation zur Nachhaltigkeit

Ein Beitrag von Martin Held Große Transformation zur Nachhaltigkeit  In: Sören Schöbel (Hg.): Land-schaftsvertrag. Zur kritischen Rekonstruktion der Kulturlandschaft 12/2017, 320 SeitenBerlin: jovis: S. 133-144

mehr ...
Veranstaltungen zur Transformation

Toxic Legacies – Agent Orange as a Challenge.

28.06-30.06.2015 – Evang. Akademie Tutzing
Veranstalter: Evang. Akademie Tutzing – Rachel Carson Center for Environment and Society, LMU – Amerikahaus, Bavarian Center for Transatlantic Relations

mehr ...
Veranstaltungen zur Transformation

Soils, Food Security and Sustainable Land Management. International Year of Soils

11.02-13.02.2015 – Evang. Akademie Tutzing
Evang. Akademie Tutzing In Cooperation with Biovision – Foundation for Ecological Development, Zurich (CH) | German Federal Environment Agency (UBA), Dessau-Roßlau (D) | Global Soil Forum – Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam (D) | Millenium Institute, Washington DC (USA)

mehr ...