Energiewende - Klima
Die Energiewende von den nicht-erneuerbaren, fossilen Energien zu postfossilen, erneuerbaren Energien und Klimaschutz sind eng verbunden.

Climate Change and Land, IPCC Spezial Report
Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Climate Change and Land, Spezial Report 6.8.2019 An IPCC Special Report on climate change, desertification, land degradation, sustainable land

Global Warming of 1.5°C, IPCC Special Report
Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Global Warming of 1.5°C, Special Report 5.10.2018 An IPCC special report on the impacts of global warming of 1.5

Erdgasinfrastrukturen im postfossilen Europa. Verschrotten oder neuer Wein in alten Röhren?
10.10.2018 – Potsdam
Veranstalter: ASPO Deutschland (Association for the Study of Peak Oil and Gas) – Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung – Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V.

movum – Debatten zur Transformation, Heft 20, Kohleausstieg
Mit einem Beitrag von Hubert Weiger: „Paris verlangt Ausstieg bis 2030“

Fossile Energieträger, Dekarbonisierung und Geopolitik
23.10.2017 – Potsdam
Veranstaltert: ASPO Deutschland, Institute for Advanced Sustainability Studies und der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler

Artikel Hurrikane im August und September 2017
Ein Papier von Eberhard Faust Die aktuellen Wirbelstürme schärfen erneut die Einsicht: Die Resilienz der Infrastrukturen, Siedlungen, Verkehrswege und Industrieanlagen entlang der getroffenen Küsten, sowohl

Umbrüche – Turbulenzen bei Öl und Gas.
24.10.2016 – Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Berlin-Mitte
Veranstalter: ASPO Deutschland – Association for the Study of Peak Oil and Gas

Billiges Öl – Motor der Wirtschaft oder Bremsklotz der Transformation?
16.02.2016 – orange bar – Green City Energy, München
Veranstalter: Die Transformateure – Green City e.V. – oekom e.V. – Forum ökologisch-soziale Marktwirtschaft

Große Transformation – von der fossil geprägten Nichtnachhaltigkeit zur postfossilen nachhaltigen Entwicklung
Ein Beitrag von Martin Held Große Transformation – von der fossil geprägten Nichtnachhaltigkeit zur postfossilen nachhaltigen Entwicklung In: Martin Held, Gisela Kubon-Gilke & Richard Sturn

Peak Oil und die Energiewende
04.10.2014 – Basel
Jahrestagung der ASPO Schweiz und ASPO Deutschland

movum – Briefe zur Transformation, Heft 2, Klimawandel
Mit einem Beitrag des Transformateurs Hubert Weiger

Nachhaltigkeit vermitteln. Workshop für Journalisten.
07.05-08.05.2013 – Evang. Akademie Tutzing
Veranstalter: Evang. Akademie Tutzing – Stiftung Forum für Verantwortung – Akademie für Politische Bildung, Tutzing

Fukushima und die Konsequenzen
14.03.2013 – Evang. Akademie Tutzing
Veranstalter: Evang. Akademie Tutzing – Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland – Bund Naturschutz in Bayern

Strategische Metalle für die Energiewende. Ressourceneffizienz & Dissipation in postfossiler Perspektive.
25.02-26.02.2013 – Evang. Akademie Tutzing
Veranstalter Evang. Akademie Tutzing und Deutsche Bundesstiftung Umwelt / Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie – IWKS / Lehrstuhl für Ressourcenstrategie und Wissenschaftszentrum Umwelt, Universität Augsburg / Professur für Nachhaltige Chemie und stoffliche Ressourcen, Leuphana Universität, Lüneburg

Hintergrundpapier zu den Transformateuren
Unser Thema ist die Geschichte der Großen Transformation: der Übergang vom fossilen, nichtnachhaltigen Zeitalter zu einer postfossilen, nachhaltigeren Welt und die Suche nach Transformateuren, Akteuren der Großen Transformation.