Veranstaltungen
Veranstaltungen
Bei den Ankündigungen finden sich Veranstaltungen, bei denen die Transformateure Veranstalter sind, vielfach zusammen mit Kooperationspartnern sowie Veranstaltungen, bei denen Mitglieder der Transformateure aktiv beteiligt sind.
Frühere Veranstaltungen werden chronologisch wiedergegeben. Sie werden unterschieden zum einen nach Veranstaltungen, bei denen die Transformateure Veranstalter sind, vielfach zusammen mit Kooperationspartnern (gekennzeichnet mit „eigene Veranstaltungen“). Zum anderen nach Veranstaltungen zur Transformation, bei denen Transformateure aktiv mitmachen (gekennzeichnet mit „Veranstaltungen zur Transformation“).
Ankündigungen

Moorwende – Mehr Moor wagen
Moore sind faszinierend. Moore sind wichtig für den Klimaschutz, den Wasserhaushalt und die biologische Diversität.
Transformateur Martin Held lädt zu einer Abendveranstaltung am 3. April 2025, 19Uhr in Tutzing zum Thema Moorwende mit Prof. Matthias Drösler als Referent.

Aufbruch! Josef Göppel Symposium 2025
Das diesjährige Josef Göppel Symposiums steht unter dem Motto Aufbruch! und findet vom 11. bis 12. April 2025 der Evangelischen Akademie Tuting statt.
Letzte Veranstaltungen 2021 / 2022

Rohstoffwende Metalle
24. – 26. Februar 2023, Evangelische Akademie Tutzing Metalle sind eine unverzichtbare Voraussetzung der Energiewende ebenso wie der Mobilitätswende und der digitalen Transformation. Es steht die Initiierung einer grundlegenden Rohstoffwende Metalle an. Die Transformateure Martin Held und Klaus Mertens sind aktiv beteiligt.

Ankündigung: Die Zukunft der Arbeit
13. – 15. Januar 2023, Evangelische Akademie Tutzing Wie gelingt die gleichzeitige Transformation aus Digitalisierung und dem Streben nach Nachhaltigkeit? Wie lassen sich Synergien in diesen unumkehrbaren Entwicklungen im Sinne der Beschäftigten und Unternehmen finden?

Rohstoffgipfel Berlin ’22
18.Oktober 2022 13-20Uhr, Berlin – Der AK Rohstoffe ruft den Rohstoffgipfel aus!
Im Gespräch mit internationaler Zivilgesellschaft, Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und
Wirtschaft.

Thesen aus der Veranstaltung „Circular Economy – Metallische Rohstoffe nachhaltig sichern“
Dazu organisierte der Transformateur Martin Held zusammen mit Aurubis und unserem Netzwerkpartner Klaus Kümmerer am 30.8.2022 einen Workshop mit Werksführung in Lünen

Klimaschutz und Gebäude – Wärmewende in gut 20 Jahren
Die Wärmewende ist ein grundlegender Baustein der Energiewende. Sie ist extrem herausfordernd, denn sie muss in knapp 20 Jahren vollzogen sein. Dazu findet am 20. Oktober 2022 in Potsdam beim IASS eine Veranstaltung statt, die der Transformateur Martin Held koordiniert.

Ländliche Räume in der großen Transformation
4. – 6. November 2022, eine Veranstaltung der Bayerische Akademie Ländlicher Raum e.V. und der Evangelischen Akademie Tutzing

15. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg – Transformation zur Nachhaltigkeit in Coburg
„Transformation zur Nachhaltigkeit“ – unter diesem Titel lädt die Hochschule Coburg zusammen mit weiteren Veranstaltern zum 15. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am Freitag den 29. Juli 2022 ein. Neben dem Rahmenprogramm werden in fünf parallelen Panels Transformationsthemen behandelt.

WBGU – Aktuelle Herausforderungen für die globale Nachhaltigkeitspolitik – Ein Fachgespräch
Der WBGU wurde 1992 im Jahr der Rio-Konferenz gegründet. Zum 30-jährigen Jubiläum fand in Berlin am 22. Juni 2022
das Fachgespräch „Aktuelle Herausforderungen für die globale Nachhaltigkeitspolitik“ statt. Transformationsfragen standen im Fokus des Abends.

Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation
Reallabore zielen darauf ab, die Transformation zu einer nachhaltigeren Entwicklung konkret, vor Ort praktisch zu unterstützen.
Das KAT – Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel – hat zu der Tagung „Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation“ vom 2.-3.6.2022 eingeladen.