Die Wärmewende ist ein grundlegender Baustein der Energiewende. Sie ist extrem herausfordernd, denn sie muss in knapp 20 Jahren vollzogen sein. Dazu findet am 20. Oktober 2022 in Potsdam beim IASS eine Veranstaltung statt, die der Transformateur Martin Held koordiniert.
Die Kosten des Nichthandelns und des verspäteten Handelns in der Energiewende schlagen sich in Deutschland derzeit heftig nieder. In der Verzweiflung über ein rechtzeitiges Phasing-out und Konversion beim fossilen Erdgas wird Fracking zur Erdgasförderung auch in Deutschland gefordert. Werner Zittel, Netzwerkpartner der Transformateure, ordnet diese Forderung ein.
4. - 6. November 2022, eine Veranstaltung der Bayerische Akademie Ländlicher Raum e.V. und der Evangelischen Akademie Tutzing
Der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) hat am Montag 11. Juli 2022 seinen neuen „Statusbericht zur nachhaltigen Nutzung wild lebender Arten“ vorgelegt. Darin analysieren die ExpertInnen die Bedeutung einer nachhaltigen Nutzung wild lebender Arten für die Menschheit. Ebenso analysieren sie die anhaltenden Verluste der Biodiversität und der natürlichen Lebensgrundlagen und zeigen Wege zu einer nachhaltigen Nutzung wild lebender Arten auf.