Die Transformateure setzen sich seit 2011 aktiv für die sozialökologische Transformation ein:
die große Transformation von der fossilen Nichtnachhaltigkeit in Richtung einer postfossilen nachhaltigeren Entwicklung. Der Name ist Programm: Transformateure sind Akteure der großen Transformation zur Nachhaltigkeit.

Rohstoffwende Metalle voranbringen

Die geopolitischen Verwerfungen der jüngsten Zeit haben die Verwundbarkeit unserer Rohstoff-versorgung drastisch vor
Augen geführt. Die Transformateure Adrian Ganz, Martin Held und Klaus Mertens sind bei der Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing vom 21.-23. November 2025 zu diesem Thema aktiv dabei.

mehr »

Transformateure – aktiv für die sozial-ökologische Transformation

Am 1. Juli 2011 haben wir Transformateure in München gegründet. Wir beteiligten uns daran, die damals beginnende Debatte zur Notwendigkeit einer sozial-ökologischen Transformation voranzubringen. Seit unserer Gründung hat sich viel getan und verändert. Deshalb legen wir einen aktuellen Text zum Selbstverständnis und den anstehenden Aufgaben vor.

mehr »

Die Josef-Göppel-Methode

Sich auf andere Perspektiven einlassen, in andere Rollen schlüpfen, um bei gesellschafts- oder kommunalpolitischen Themen die unterschiedlichen Interessen zu verstehen – und miteinander zu verbinden: Das ist das Prinzip einer Methode, die nach dem Umweltpionier und Politiker Josef Göppel benannt ist und unter anderem von den Transformateuren Adrian Ganz und Martin Held entwickelt wurde.

mehr »

Wer wir sind

Die „Transformateure – Akteure der großen Transformation“ sind eine vielfältig zusammengesetzte Gruppe von Personen. Sie setzen sich aktiv für die sozialökologische Transformation ein.