SSUCv3H4sIAAAAAAAEAJ2Ry27DIBBF95X6DxZrWyJ+xE5/JepiDNMYhUAEuFUU+d8LJlSz7o45l3ncmef7W1WxGbwS7KN6pijGSuvVBwdBWRMxr1/coZHoKEGpgnUKNIUzBLEYuGGEZtU64W0XmQ8QVo8+NXshAQEvsUaGfyXyROccV0XYxZgRJcZqwvw676ygrf53Zn58FjdwQSMe+8DEiEONkI2c81d2/QnobtQarFJZ4urbCtDpQ0cq3Z0SylxImg3LvuWSJuxqgnvQyZm29g6zTiv+ijWx8AW8j99l4aSRiDe1N9LH2LAbeFVlMl4ihYeu5dNxOg49H1vedtPIyvWsuCpJLeaDLipK7kG4ShMwiXiS7SCafuJD059Ospkkx+ZwHAcc+6EbOMbFb78QcUS2hwIAAA==
Am 1. Juli 2011 haben wir Transformateure in München gegründet. Wir beteiligten uns daran, die damals beginnende Debatte zur Notwendigkeit einer sozial-ökologischen Transformation voranzubringen. Seit unserer Gründung hat sich viel getan und verändert. Deshalb legen wir einen aktuellen Text zum Selbstverständnis und den anstehenden Aufgaben vor.
Die geopolitischen Verwerfungen der jüngsten Zeit haben die Verwundbarkeit unserer Rohstoff-versorgung drastisch vor
Augen geführt. Die Transformateure Adrian Ganz, Martin Held und Klaus Mertens sind bei der Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing vom 21.-23. November 2025 zu diesem Thema aktiv dabei.
Sich auf andere Perspektiven einlassen, in andere Rollen schlüpfen, um bei gesellschafts- oder kommunalpolitischen Themen die unterschiedlichen Interessen zu verstehen – und miteinander zu verbinden: Das ist das Prinzip einer Methode, die nach dem Umweltpionier und Politiker Josef Göppel benannt ist und unter anderem von den Transformateuren Adrian Ganz und Martin Held entwickelt wurde.
Vom 11. bis 12. April 2025 fand an der Evangelischen Akademie Tutzing das inzwischen dritte Josef-Göppel-Symposium unter dem Titel “Aufbruch!” statt. Die Transformateure Martin Held, Adrian Ganz, Martin Geilhufe und Florian von Brunn waren maßgeblich daran beteiligt.